In der Woche vom 22. - 28. Juni 2020 wurden uns von 28 Citizen Scientists 97 Tiere gemeldet, welche zu 28 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 5 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Bulgarien, Deutschland, Irland und Kanada. Diese Woche wurden 45 Tiere mit Foto und 52 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern. Wie das genau geht, haben wir auch in einem unserer Blogbeiträge beschrieben.
Die Zusammenfassung für die Woche von 08 - 21. Juni ist online: https://roadkill.at/erfolge/woechentlicher-status/item/295-kw-24-und-25
Leider waren wir letzte Woche auf Urlaub und konnten leider keine Statistik erstellen, daher gibt es heute die Daten von zwei Wochen. In den Wochen vom 08. - 21. Juni 2020 wurden uns von 38 Citizen Scientists 177 Tiere gemeldet, welche zu 47 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 10 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Indien, Irland, Kanada, Slowenien und den USA. Diese Wochen wurden 66 Tiere mit Foto und 111 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern.
Die Zusammenfassung für die Woche von 25. Mai - 07. Juni ist online: https://roadkill.at/erfolge/woechentlicher-status/item/293-kw-22-und-23
Leider gab es letzte Woche technische Probleme, aufgrund deren wir keine Statistik erstellen konnten, daher gibt es heute die Daten von zwei Wochen. In den Wochen vom 25. Mai - 07. Juni 2020 wurden uns von 41 Citizen Scientists 136 Tiere gemeldet, welche zu 41 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 9 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Bulgarien, Deutschland, Indien, Irland, Kanada, Niederlande, Schweiz und den USA. Diese Wochen wurden 56 Tiere mit Foto und 80 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern.
Die Zusammenfassung für die Woche von 18. - 24. Mai ist online: https://roadkill.at/erfolge/woechentlicher-status/item/291-kw21
In der Woche vom 18. - 24. Mai 2020 wurden uns von 28 Citizen Scientists 75 Tiere gemeldet, welche zu 28 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 8 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Bulgarien, Deutschland, Indien, Kanada, Niederlande, Süd-Korea und den USA. Diese Woche wurden 37 Tiere mit Foto und 38 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern.
Die Zusammenfassung für die Woche von 11. - 17. Mai ist online: https://roadkill.at/erfolge/woechentlicher-status/item/289-kw20
In der Woche vom 11. - 17. Mai 2020 wurden uns von 27 Citizen Scientists 67 Tiere gemeldet, welche zu 25 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 5 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Bulgarien, Deutschland, Kanada und den USA. Diese Woche wurden 19 Tiere mit Foto und 48 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern.
In der Woche vom 04. - 10. Mai 2020 wurden uns von 23 Citizen Scientists 67 Tiere gemeldet, welche zu 31 Tiergruppen gehören. Diese Daten wurden uns aus 5 Ländern gemeldet, nämlich Österreich, Brasilien, Deutschland, Niederlande und der Schweiz, . Diese Woche wurden 42 Tiere mit Foto und 25 Tiere ohne Foto eingetragen. Die Fotos helfen uns dabei die Tiere richtig zu identifizieren. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Fotos bitte nur gemacht werden sollten, wenn dies auch wirklich gefahrlos möglich ist. Bitte riskieren Sie nichts für ein Foto.
Hier sehen Sie die Anzahl gemeldeter Individuen pro Tiergruppe:
Schwierigkeiten:
Wer mehr zu den aktuellen Statistiken ansehen möchte, kann sich diese selbst auf der Website und in der App zusammenstellen. Diese Funktion finden Sie direkt in der interaktiven Karte im Menü mit dem Icon des Balkendiagramms. In diesem Menü können Sie selbst auswählen, welche Tiere Sie sich in einem gewissen Zeitraum genauer ansehen möchten. Sie können die Daten zu den Tiergruppen auch miteinander vergleichen, um zu sehen, wie sich die Daten zum Beispiel in einer Jahreszeit oder innerhalb eines ganzen Jahres verändern.