pixabay Lizenz EugenioAlbrecht (https://pixabay.com/de/photos/straße-natur-reisen-erkundung-6774756/)

Daten

Die Daten zu überfahrenen Tieren sind das Herz des Projekts und wurden durch die freiwillige Arbeit der teilnehmenden Citizen Scientists erhoben. Daher ist es uns im Projektteam ein Anliegen der Gesellschaft auch wieder so viel wie möglich aus dem Projekt zurück zu geben. Zudem haben wir uns im Rahmen der Listung auf der Plattform Österreich forscht dazu verpflichtet, die dort geltenden Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte zu erfüllen, die unter anderem beinhalten, dass Ergebnisse und Daten aus einem Citizen Science Projekt frei zur Verfügung gestellt werden müssen.

Sobald ein Roadkill gemeldet wird, ist dieser auf unserer interaktiven Karte sichtbar. Man kann in dieser Karte nach Tierarten filtern, eine sogenannte Heatmap erstellen, wo man Häufungspunkte gemeldeter Tiere sehen und auch Zeitreihen erstellen kann. So kann man sich einen ersten Überblick verschaffen, welche Tiere im Projekt wo und wann gemeldet werden. Jede*r Teilnehmer*in kann seine eigenen Meldungen jederzeit runterladen und verwenden.

Jeden zweiten Tag werden die in das Projekt Roadkill eingegebenen Daten durch das Projektteam validiert, um falsche oder inkonsistente Einträge über das Backend der Website zu korrigieren oder, falls der Datensatz nicht korrigiert werden kann, den Datensatz zu löschen. Die Korrektur von Daten erfolgte (i) durch das Projektteam selbst, wenn Fehler offensichtlich war (z. B. Tier auf dem eingereichten Bild stimmt nicht mit der angeführten Artbestimmung überein) oder (ii) durch die Teilnehmer*innen selbst, nachdem sie vom Projektteam darauf hingewiesen wurden, dass eine Korrektur notwendig ist (z. B. wenn der Roadkill nicht an einer Straße liegt). Da die Teilnehmer*innen die Daten während ihrer täglichen Routine sammelten, handelt es sich bei den vorgelegten Daten um so genannte Präsenzdaten. 

Um die Qualität der Daten zu sichern, haben wir ein schrittweises Auswahlverfahren angewandt, mit dem wir die eingereichten Daten am Ende dieses Prozesses in drei Qualitätsstufen einordnen konnten:

  • Qualitätsstufe 1: Datensätze mit korrekter Tierbestimmung (entweder durch Experten oder durch Bilder) und konsistenten Daten
  • Qualitätsstufe 2: Datensätze mit konsistenten Daten, aber keiner möglichen Validierung des Tieres
  • Gelöscht: Datensätze mit inkonsistenten Daten und keiner möglichen Validierung des Tieres

Wir danken allen Citizen Scientists, welche die Daten gemeldet und bei der Identifizierung der Tierarten geholfen haben. Ohne die viele freiwillige Arbeit der Citizen Scientists wäre dieses Projekt nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Verwendung der Daten und einer Publikation daraus, angeben müssen, woher diese Daten stammen. Bitte daher entsprechend zitieren.

Daten der Qualitätsstufe 1

Alle Daten der Qualitätsstufe 1 können auf GBIF eingesehen und runterladen werden: https://www.gbif.org/dataset/d0d5ef85-71b2-4da6-b6f6-c1c3d60987d3 

Bitte zitieren als: University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna. Roadkill. Occurrence dataset https://doi.org/10.15468/ejb47y accessed via GBIF.org on xxxx.

Daten der Qualitätsstufe 2:

Alle Daten der Qualitätsstufe 2 können auf Zenodo eingesehen und runtergeladen werden: https://zenodo.org/communities/roadkill_dataset_quality_level_2/?page=1&size=20

Bitte zitieren als: Heigl, Florian, & Roadkill Community. (2022). Roadkill Dataset 2014-2020 Quality level 2 [Data set]. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.5878813

Personenbezogene Daten werden natürlich nicht zur Verfügung gestellt.

Beschreibung der Daten von 2014-2020:

Heigl, F., Teufelbauer, N., Resch, S., Schweiger, S., Stückler, S., Dörler, D., 2022. A dataset of road-killed vertebrates collected via citizen science from 2014–2020. Scientific Data 9, 504. https://doi.org/10.1038/s41597-022-01599-6