Wir freuen uns sehr über unseren neuen Partner im Projekt: "apodemus" das private Institut für Wildtierbiologie: https://roadkill.at/erfolge/kooperationen/item/248-apodemus
Ein neuer Eintrag im Team-Blog! Westrad schreibt, warum er bei unserem gemeinsamen Projekt mitmacht: https://roadkill.at/ueber-projekt-roadkill/teamblog/item/246-team-blog-vii-westrad
Anlässlich des Welttierschutztages möchten wir uns bei euch allen sehr herzlich für eure Zeit im Projekt bedanken! Wir freuen uns auf die Fortführung der großartigen Zusammenarbeit!
Der Teilnehmer "Westrad" berichtet in seinem Blog über seine Erfahrung während seines ersten Jahres im Projekt Roadkill: https://blog.westrad.de/1-jahr-dokumentation-platter-wirbeltiere-auf-asphalt/
Von 26.-28. Juni 2019 waren wir auf der 5. Österreichischen Citizen Science Konferenz in Obergurgl/Tirol: https://roadkill.at/ueber-projekt-roadkill/publikationen/item/223-oesterreichische-citizen-science-konferenz-2019
Dem Naturschutzbund Niederösterreich wurden im Rahmen unserer Kooperation Daten zu überfahrenen Amphibien in Niederösterreich übermittelt. Diese Daten werden nun dazu verwendet um Hotspots für Amphibien auf Niederösterreichs Straßen herauszufinden, an denen zusätzliche Amphibienschutzmaßnahmen getroffen werden können.
Der Frühling naht und so die neue Roadkill Saison: https://roadkill.at/news/item/185-der-fruehling-naht-auf-der-strasse
Die erste Amphibie in Deutschland wurde von unserem Teilnehmer "auf Twitter @westrad_de" gemeldet: https://www.spotteron.com/roadkill/spots/69812
Die erste Amphibie in Österreich wurde von unserer Teilnehmerin Petra Tischler gemeldet: https://www.spotteron.com/roadkill/spots/71838
Das Osterwochenende führte zu vielen Meldungen und Presseberichten: https://roadkill.at/news/item/187-osterwochenende-und-medienberichte