pixabay lizenz anncapictures (https://pixabay.com/de/illustrations/natur-erde-nachhaltigkeit-blatt-3294632/)

Dialog auf Augenhöhe

Citizen Science ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teil der Wissenschaftslandschaft geworden. Immer mehr professionelle Wissenschaftler*innen binden Amateur*innen in ihre Forschung mit ein. Doch was genau ist Citizen Science und woher kommt sie? Welche Auswirkungen hat die Zusammenarbeit auf Profis und Amateur*innen in Citizen Science? Wie funktionieren Projekte, in denen Amateur*innen miteingebunden werden? Gibt es Beispiele aus Österreich? Kann etwas getan werden, um Citizen Science in Österreich populärer und einfacher zu machen? Diesen Fragen widmet sich der Artikel von Florian Heigl und Daniel Dörler im Jahrbuch 2015 der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit dem Titel Dialog auf Augenhöhe – Laienwissenspotentiale und deren institutionelle Integrationsmöglichkeiten, welches im Juni 2015 erschienen ist.

Mehr Informationen zum Jahrbuch: https://www.umweltbildung.at/shop/bne-reloaded/

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Alle geprüften Roadkill Meldungen mit der Qualitätsstufe 1, welche uns bis inkl. 2023 gemeldet wurden, sind nun auf GBIF (die größte internationale Forschungsdatenbank zu Biodiversität) veröffentlicht.

    21/01/2025 - 14:03
  • Wir waren ja im November auf der Buch Wien zu Gast und hatten einen Workshop zu Forschungsfragen im Projekt Roadkill. In der neuen Folge des Podcasts "Wissen macht Leute" gibt es nun Eindrücke aus dem Workshop und der Science Lounge zum Nachhören.

    17/12/2024 - 08:02
  • Braunbrustigel nun auch auf Europäischer Ebene potentiell gefährdet. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag dazu.

    29/10/2024 - 09:01