Pages

Vielen Dank für Ihre Frage oder Beobachtung! Wir sammeln alle Einsendungen, sortieren diese, entwicklen sie zu Forschungsthemen und geben sie anschließend zur Abstimmung frei, sodass wir gemeinsam in der Community entscheiden können, welche Fragen weiter beforscht werden. Wir laden jede*n dazu ein, sich an den Abstimmungen zu beteiligen und auch in den folgenden Schritten mitzuarbeiten, wenn wir Forschungsfragen bearbeiten und gemeinsam zu einer Publikation voranschreiten, um so neues Wissen zu schaffen.
Wir nutzen im Projekt den Blog auf Österreich forscht um ausführliche Berichte zu schreiben, über Neuigkeiten zu informieren und Funktionen unserer Apps zu erklären. Dieser Blog ermöglicht es auch, dass die verfassten Beiträge kommentiert werden können und so eine aktive Diskussion zu den Themen entsteht. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen und Ihre Meinung und Erfahrungen mit uns teilen. Hier geht es zu unserem Blog auf Österreich forscht: https://www.citizen-science.at/blog/teamblog/projekt-roadkill
In diesem Citizen Science Projekt der Universität für Bodenkultur Wien, möchten wir in Österreich einen Überblick schaffen, wo welche Tiere überfahren werden und welche Gründe es dafür geben könnte.  Im Projekt Roadkill möchten wir mit Ihnen auf vielfältige Weise zusammenarbeiten, denn Citizen Science bedeutet für uns eine aktive Zusammenarbeit von Forschung und Gesellschaft, in der jede*r Expertise einbringen kann und wertgeschätzt wird. Die Zusammenarbeit erfolgt auf freiwilliger Basis und kann daher frei gestaltet werden. Auf welche Arten Sie beim Projekt Roadkill mitmachen können, erfahren Sie im Bereich Mitforschen.

Dateneingabe

Hier kannst Du die Daten zu Deinem ROADKILL online über das untenstehende Formular eintragen. Nach dem Abschicken nehmen wir in Folge nach einer kurzen Prüfung den Eintrag in unsere Datenbank auf. Danke! Oder verwende Roadkill als Android App:

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Projekt Roadkill? Schreiben Sie uns bitte!

Florian Heigl Arbeitsgruppe Citizen ScienceInstitut für ZoologieUniversität für Bodenkultur WienGregor-Mendel-Straße 331180 Wien (+43) 1 / 47654-83320 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! https://twitter.com/ProjektRoadkill https://instagram.com/projectroadkill/   Neben unseren Social media Kanälen auf Twitter und Instagram, möchten wir Sie gerne auch mit unserem vierteljährlichen Newsletter über Neuigkeiten im Projekt informieren. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden würden. Anmeldung Email Addresse *   Einverständnis Mit diesem Newsletter informieren wir Sie per Email über Neuigkeiten zum Projekt Roadkill. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie diese Emails erhalten möchten: E-Mail Wir verwenden Ihre Email-Adresse, Vor- und Nachnamen um Sie viertel-jährlich über Neuigkeiten zum Projekt Roadkill zu informieren. Sie können uns jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren. Das Projekt Roadkill hat seinen Sitz an der Universität für Bodenkultur Wien, Gregor Mendel Straße 33, 1180 Wien. Sie können die Anmeldung zum Newsletter jederzeit über den Unsubscribe Button/Link widerrufen. Wir nutzen Mailchimp als unsere Marketingplattform. Indem Sie unten auf “Subscribe" klicken , um sich anzumelden, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.    
Für den Inhalt verantwortlich: Institut für ZoologieDepartment für Integrative Biologie und BiodiversitätsforschungUniversität für Bodenkultur WienGregor-Mendel-Straße 331180 Wien Sie finden bei den Informationen auf www.roadkill.at auch Hinweise (“Links”) auf Informationen, die von anderen Anbietern außerhalb  www.roadkill.at angeboten werden. Für die Inhalte dieser Informationen ist nicht das Institut für Zoologie verantwortlich, sondern der jeweilige Anbieter. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Webdesign & Development: SPOTTERON Citizen Science Plattform    

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Es gibt ein App Update!
    Was ist neu?
    * Die Liste der Kleinsäuger und der Amphibien wurde euren und den Wünschen der Moderator*innen angepasst
    * Persönliche Statistiken: filtere deine eigenen Beobachtungen.
    * Bug Fixes und Verbesserungen.

    17/03/2025 - 13:30
  • Diese Woche sind wir von Mo-Fr um jeweils 8:55 Uhr zu Gast bei der Ö1 Sendung "Vom Leben der Natur" und berichten darin vom Projekt Roadkill, den Anfängen, Mitmachmöglichkeiten und Hintergründen. Wir haben die Links zum Nachhören in unserem Blog gesammelt.

    10/03/2025 - 13:20
  • Wir freuen uns sehr, die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft als Partnerin im Projekt Roadkill gewonnen zu haben. Sie ist in der Lage, die von uns gesammelten Daten und Informationen als Partei in verschiedene Verwaltungsverfahren einzubringen und – darauf aufbauend – Schutzmaßnahmen einzufordern.

    03/03/2025 - 09:10