Hausmaus (Mus musculus) CC BY-SA 1.0 George Shuklin (talk) (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmaus#/media/Datei:Мышь_3.jpg)

Hausmaus

Säugetiere -> Nagetiere -> Hausmaus

Beschreibung

Im Freiland lebende Hausmäuse erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 7 bis 11 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 7 bis 10 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 20 bis 25 Gramm. Die in Laboren gehaltenen weißen Mäuse und die im Tierhandel erhältlichen Farbmäuse können wesentlich schwerer werden, 45 bis 60 Gramm sind keine Seltenheit. Der Körper ist oberseits mausgrau bis braungrau, die Unterseite ist etwas heller. Der Schwanz ist mit deutlich sichtbaren Schuppenringen versehen und spärlich behaart.

Ausgewachsene Hausmäuse haben längere Schwänze als Wühlmäuse. Der Schwanz einer Wühlmaus ist kürzer als ihr halber Rumpf (von Nase bis Schwanzansatz), bei einer Hausmaus ist der Schwanz länger als die Hälfte ihres Rumpfes. Die Nagezähne des Oberkiefers sind etwas eingekerbt.

Ähnlichkeit besteht zur Waldmaus, die sich ebenfalls häufig in Gebäuden aufhält. Bei Waldmäusen ist jedoch die helle Unterseite deutlicher vom dunkleren Fell der Oberseite abgegrenzt als bei Hausmäusen. Im Unterschied zur Hausmaus hat die Waldmaus keine Kerbe an der Rückseite der oberen Schneidezähne.

Lebensraum

Wenn die Hausmaus nicht in der Nähe des Menschen lebt, bewohnt sie vor allem SteppenWüstengebiete und Kulturland. Dort gräbt sie Gänge und baut Nester, in denen sie ihre Vorräte lagert. 


Der Text ist ein Auszug aus Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmaus). Der Text ist dort unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Stand: 25. August 2021

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Alle geprüften Roadkill Meldungen mit der Qualitätsstufe 1, welche uns bis inkl. 2023 gemeldet wurden, sind nun auf GBIF (die größte internationale Forschungsdatenbank zu Biodiversität) veröffentlicht.

    21/01/2025 - 14:03
  • Wir waren ja im November auf der Buch Wien zu Gast und hatten einen Workshop zu Forschungsfragen im Projekt Roadkill. In der neuen Folge des Podcasts "Wissen macht Leute" gibt es nun Eindrücke aus dem Workshop und der Science Lounge zum Nachhören.

    17/12/2024 - 08:02
  • Braunbrustigel nun auch auf Europäischer Ebene potentiell gefährdet. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag dazu.

    29/10/2024 - 09:01