CC0 pixabay (https://bit.ly/2BLRkqS)

Der Frühling naht auf der Straße

Auch wenn die Nächte noch kalt sind und in den Bergregionen noch Schnee liegt, merkt man wie die Temperaturen langsam steigen und das Leben in der Natur wieder erwacht. Die Blattknospen an Sträuchern und Bäumen werden immer dicker und bereiten sich auf das Austreiben vor. Dies sind erste Zeichen des Vorfrühlings, welche wir dazu nutzen, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Denn mit den steigenden Temperaturen wachen auch die Wirbeltiere aus ihrem Winterschlaf oder Winterruhe auf und werden wieder aktiv.

So sind zum Beispiel Eichhörnchen schon häufig dabei zu beobachten, wie sich Pärchen gegenseitig jagen um die Paarung vorzubereiten. Bei diesen spielerischen Jagden werden von den Tieren leider häufig fahrende Autos auf Straßen übersehen. Bitte daher nun wieder vermehrt auf Tiere auf den Straßen achten – auch in Wohngebieten mit Geschwindigkeiten unter 30km/h.

Die Naturschutzvereine, wie unsere Partner der Naturschutzbund Niederösterreich oder die ARGE Naturschutz, sind bereits mitten in den Vorbereitungen um Amphibienschutzzäune auf Straßen zu errichten. Mehr Informationen zur Amphibienwanderung, welche auch nur mehr wenige Wochen auf sich warten lässt, finden Sie hier. Der Naturschutzbund Niederösterreich verwendet unter anderem die Daten aus unserem Projekt, um zu eruieren, wo noch Schutzmaßnahmen für Amphibien in Niederösterreich benötigt werden.

Sie sehen, bald werden wieder vermehrt Tiere auf den Straßen zu beobachten sein. Sollten Sie überfahrene Tiere entdecken, melden Sie uns diese bitte wieder so zuverlässig wie die letzten Jahre. Achten Sie bitte jedoch immer auch auf Ihre eigene Sicherheit und bitte verwenden Sie Ihr Smartphone nie in gefährlichen Situationen.

Wir bedanken uns dafür schon jetzt ganz herzlich!

Gelesen 2349 mal| Letzte Änderung am Mittwoch, 20 Februar 2019 07:55

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Alle geprüften Roadkill Meldungen mit der Qualitätsstufe 1, welche uns bis inkl. 2023 gemeldet wurden, sind nun auf GBIF (die größte internationale Forschungsdatenbank zu Biodiversität) veröffentlicht.

    21/01/2025 - 14:03
  • Wir waren ja im November auf der Buch Wien zu Gast und hatten einen Workshop zu Forschungsfragen im Projekt Roadkill. In der neuen Folge des Podcasts "Wissen macht Leute" gibt es nun Eindrücke aus dem Workshop und der Science Lounge zum Nachhören.

    17/12/2024 - 08:02
  • Braunbrustigel nun auch auf Europäischer Ebene potentiell gefährdet. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag dazu.

    29/10/2024 - 09:01