

Download the Roadkill | SPOTTERON App for Android & IOS to report your findings.
Gestern verbrachten wir den ganzen Tag mit einem sehr motivierten Team des ORF um einen Beitrag zum Citizen Science Projekt Roadkill für Newton zu drehen. Im Beitrag soll der Ablauf des Projekts vom Fund eines Roadkills bis zur Datenauswertung dargestellt werden.
Neben dem Projekt Roadkill wird auch das Projekt Tea Bag Index vorgestellt, beide Projekte findet ihr auf www.citizen-science.at. Außerdem wird ein Citizen Scientist seine Erfahrungen mit Projekten im Bericht erläutern.
Es war eine wirklich interessante Erfahrung für uns und wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Die Sendung wird Anfang Oktober im ORF 1 zu sehen sein, wann genau, werden wir euch schreiben, sobald der Termin fixiert ist.
Hier könnt ihr euch schon mal erste Fotos vom Drehtag anschauen:
Als Roadkill werden alle im Straßenverkehr zu Tode gekommenen Tiere bezeichnet. Der deutsche Begriff Wildunfall greift als Übersetzung zu kurz, denn er bezieht sich in der Regel nur auf größere Säugetiere und gelegentlich Vögel. Dies schlägt sich auch in offiziellen Statistiken wieder – Daten zu getöteten Tieren im Straßenverkehr werden hauptsächlich zu sogenanntem „jagdbarem Wild“ erhoben. Daten zu allen anderen Tierarten – auch zu gefährdeten Tierarten, wie zum Beispiel Amphibien – fehlen meist.
Lade Dir die App auf Dein Smartphone oder starte direkt die Karte: