02_Background_Taxi.jpeg
GET THE MOBILE APP

Download the Roadkill | SPOTTERON App for Android & IOS to report your findings.

01_Roadkill_Background01.png
previous arrow
next arrow
Barcelona, Spain CC BY 2.0 Rick Ligthelm

Roadkill in Barcelona

Florian Heigl hatte vergangene Woche die Möglichkeit das Projekt Roadkill bei der Generalversammlung der European Citizen Science Association (ECSA) zu präsentieren. Es war sehr erfreulich zu sehen, dass das Projekt mittlerweile auch international zunehmend auf Interesse stößt. Auch die Vertreterinnen der Australian Citizen Science Association (ACSA) und der amerikanischen Citizen Science Association (CSA) fanden das Projekt sehr spannend und ansprechend umgesetzt.

Zu Beginn der Versammlung stellten die GastgeberInnen der Versammlung Citizen Science Projekte in und aus Barcelona auf einer Citizen Science Safari vor. Bei dieser Safari konnten die TeilnehmerInnen etwas zu einer invasiven Gelsenart erfahren, oder wie Wassertrübung mit Hilfe von TaucherInnen gemessen werden kann. Im Anschluss daran fand im Disseny Hub in Barcelona noch eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der Universität Barcelona, der ACSA, der CSA und natürlich der ECSA statt.

Am zweiten Tag gab es die Citizen Science Project Fair (hier wurde das Projekt nochmal intensiv diskutiert), Lightning Talks und Workshops statt, bevor am Nachmittag im formalen Teil der Generalversammlung die Strategie der ECSA für das kommende Jahr beschlossen wurde.

Wer mehr Details zur Generalversammlung nachlesen möchte, kann dies unter folgendem Link durch die Social Media Aktivitäten während der Konferenz nachlesen: https://tagboard.com/ecsabcn/250938

Gelesen 4609 mal| Letzte Änderung am Montag, 02 November 2015 15:55

Roadkill Home comic1

Was bedeutet Roadkill?

Als Roadkill werden alle im Straßenverkehr zu Tode gekommenen Tiere bezeichnet. Der deutsche Begriff Wildunfall greift als Übersetzung zu kurz, denn er bezieht sich in der Regel nur auf größere Säugetiere und gelegentlich Vögel. Dies schlägt sich auch in offiziellen Statistiken wieder – Daten zu getöteten Tieren im Straßenverkehr werden hauptsächlich zu sogenanntem „jagdbarem Wild“ erhoben. Daten zu allen anderen Tierarten – auch zu gefährdeten Tierarten, wie zum Beispiel Amphibien – fehlen meist.

Mehr über Roadkills

Schritt 1 - Citizen Science App Downloaden

App downloaden

Hol Dir die kostenlose App auf Google Play für Android oder im Apple App Store!
Schritt 2 - SPOTTERON User registrieren

Registrieren

Gleich nach dem Starten der App kannst Du Deinen eigenen Account mit Deiner eMail Adresse anlegen.
Schritt 3 - Beobachten und beitragen

Beobachten

Nach der Anmeldung geht's schon los! Hilf auch Du mit und teile deine Beobachtungen.
 

 

Lade Dir die App auf Dein Smartphone oder starte direkt die Karte:

 Badge App Download Android Badge App Download iPhone Karte öffnen

RK ImageTeaser Home PositionTwo

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Es gibt ein App Update!
    Was ist neu?
    * Die Liste der Kleinsäuger und der Amphibien wurde euren und den Wünschen der Moderator*innen angepasst
    * Persönliche Statistiken: filtere deine eigenen Beobachtungen.
    * Bug Fixes und Verbesserungen.

    17/03/2025 - 13:30
  • Diese Woche sind wir von Mo-Fr um jeweils 8:55 Uhr zu Gast bei der Ö1 Sendung "Vom Leben der Natur" und berichten darin vom Projekt Roadkill, den Anfängen, Mitmachmöglichkeiten und Hintergründen. Wir haben die Links zum Nachhören in unserem Blog gesammelt.

    10/03/2025 - 13:20
  • Wir freuen uns sehr, die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft als Partnerin im Projekt Roadkill gewonnen zu haben. Sie ist in der Lage, die von uns gesammelten Daten und Informationen als Partei in verschiedene Verwaltungsverfahren einzubringen und – darauf aufbauend – Schutzmaßnahmen einzufordern.

    03/03/2025 - 09:10