02_Background_Taxi.jpeg
GET THE MOBILE APP

Download the Roadkill | SPOTTERON App for Android & IOS to report your findings.

01_Roadkill_Background01.png
previous arrow
next arrow

NEU: Kommentieren, Folgen und Liken in unserer App

Ab sofort ist es möglich in unserer App mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu kommunizieren. So kann man besonders interessanten Menschen folgen, Spots von anderen kommentieren, weil man etwas zu dem Fund weiß oder einfach nur zeigen, dass einem ein Eintrag gefällt. Wie das genau geht, möchten wir euch im folgenden zeigen.

1. Die Profil-Übersicht

Screenshot 20171103 144739

Klickt man in der App rechts oben auf sein Foto/das runde Bild, sieht man sein eigenes Profil und eine Übersicht über die eigenen Aktivitäten. Gleich unter dem Benutzernamen sieht man ein Personensymbol mit einer Zahl und ein Plussymbol mit einer Zahl.

  • Ein Klick auf das Personensymbol zeigt mir wer mir folgt.
  • Ein Klick auf das Plussymbol zeigt mir, wem ich folge.

Eine Zeile darunter gibt es drei weitere Symbole:

  • Ein Klick auf das Auflistungssymbol zeigt mir die Aktivitäten von Personen, denen ich folge. Außerdem zeigt es mir, wenn jemand einen meiner Spots "geliked" also mit einem Herz versehen hat oder einen meiner Spots kommentiert hat.
  • Ein Klick auf das Blasensymbol zeigt mir alle meine eigenen Spots, also Einträge.
  • Ein Klick auf das Personensymbol zeigt mir alle Informationen zu meiner Person, die ich in meinem Profil angegeben habe.

Klicke ich auf das x-Symbol in der oberen grauen Zeile, schließt sich die Übersicht und ich komme wieder auf die Karte zurück.

2. Die Spot-Übersicht

Screenshot 20171103 144631

Klicke ich in der Karte auf einen einzelnen Eintrag, erscheint die Spot-Übersicht. Hier sieht man nun alle Informationen, die eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer zu einem Eintrag angegeben hat. Die oberen drei Symbole sind wieder neu:

  • Mit einem Klick auf das Herz-Symbol können Sie der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer zeigen, dass Ihnen der Eintrag gefällt.
  • Ein Klick auf das Sprechblasen-Symbol öffnet ein neues Feld, mit dem Sie den Eintrag kommentieren können. So können Sie zum Beispiel schreiben, dass Sie etwas zu der angegeben Art wissen oder Sie einen Fehler entdeckt haben. Auf Kommentare kann natürlich auch geantwortet werden.
  • Ein Klick auf das Punkte-Symbol öffnet ein neues Feld. So kann man den Eintrag auf Facebook, Twitter oder Google+ teilen. Oder man kopiert den Link in die Zwischenablage und kann ihn in jeder beliebigen Anwendung wieder einfügen.

Klickt man auf das runde Bild unter dem Foto des Eintrags, kommt man auf die Profil-Übersicht der Teilnehmerin oder des Teilnehmers, die/der den Eintrag gemacht hat.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen Funktionen und wir freuen uns schon sehr darauf nun noch intensiver mit Ihnen zusammen arbeiten zu können.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder Ihnen Probleme auffallen, schreiben Sie uns doch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gelesen 4713 mal| Letzte Änderung am Freitag, 03 Mai 2019 08:59

Roadkill Home comic1

Was bedeutet Roadkill?

Als Roadkill werden alle im Straßenverkehr zu Tode gekommenen Tiere bezeichnet. Der deutsche Begriff Wildunfall greift als Übersetzung zu kurz, denn er bezieht sich in der Regel nur auf größere Säugetiere und gelegentlich Vögel. Dies schlägt sich auch in offiziellen Statistiken wieder – Daten zu getöteten Tieren im Straßenverkehr werden hauptsächlich zu sogenanntem „jagdbarem Wild“ erhoben. Daten zu allen anderen Tierarten – auch zu gefährdeten Tierarten, wie zum Beispiel Amphibien – fehlen meist.

Mehr über Roadkills

Schritt 1 - Citizen Science App Downloaden

App downloaden

Hol Dir die kostenlose App auf Google Play für Android oder im Apple App Store!
Schritt 2 - SPOTTERON User registrieren

Registrieren

Gleich nach dem Starten der App kannst Du Deinen eigenen Account mit Deiner eMail Adresse anlegen.
Schritt 3 - Beobachten und beitragen

Beobachten

Nach der Anmeldung geht's schon los! Hilf auch Du mit und teile deine Beobachtungen.
 

 

Lade Dir die App auf Dein Smartphone oder starte direkt die Karte:

 Badge App Download Android Badge App Download iPhone Karte öffnen

RK ImageTeaser Home PositionTwo

App Downloads

Lade dir die Citizen Science App für Android oder IOS herunter und hilf mit!
Hier gibt es zusätzlich eine Anleitung für die Roadkill App als PDF Download, in der du eine Übersicht über die wichtigsten Features findest:

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Anleitung downloaden

Short News

  • Es gibt ein App Update!
    Was ist neu?
    * Die Liste der Kleinsäuger und der Amphibien wurde euren und den Wünschen der Moderator*innen angepasst
    * Persönliche Statistiken: filtere deine eigenen Beobachtungen.
    * Bug Fixes und Verbesserungen.

    17/03/2025 - 13:30
  • Diese Woche sind wir von Mo-Fr um jeweils 8:55 Uhr zu Gast bei der Ö1 Sendung "Vom Leben der Natur" und berichten darin vom Projekt Roadkill, den Anfängen, Mitmachmöglichkeiten und Hintergründen. Wir haben die Links zum Nachhören in unserem Blog gesammelt.

    10/03/2025 - 13:20
  • Wir freuen uns sehr, die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft als Partnerin im Projekt Roadkill gewonnen zu haben. Sie ist in der Lage, die von uns gesammelten Daten und Informationen als Partei in verschiedene Verwaltungsverfahren einzubringen und – darauf aufbauend – Schutzmaßnahmen einzufordern.

    03/03/2025 - 09:10